Urlaub auf Gran Canaria
Wer nach der perfekten Mischung aus Erholung, Natur und kulturellen Erlebnissen sucht, findet auf Gran Canaria zahlreiche Möglichkeiten – ob individuell oder als Pauschalreise. Die Insel vereint atemberaubende Landschaften, spannende Geschichte und spanisches Lebensgefühl und ist damit das ideale Reiseziel für einen unvergesslichen Urlaub.
Gran Canaria überrascht mit einer Vielfalt, die kaum eine andere Destination bietet. Gelegen im Atlantischen Ozean, rund 200 Kilometer vor der Küste Afrikas, gehört sie zu Spanien und ist die drittgrößte Insel der Kanaren. Aufgrund ihrer unterschiedlichen Landschaftsformen und Klimazonen wird sie oft als „Miniaturkontinent“ bezeichnet. Während der Süden mit sonnigen Stränden und goldenen Sanddünen ideale Bedingungen für einen entspannten Gran Canaria Urlaub bietet, ist das Inselinnere von beeindruckenden Berglandschaften, grünen Tälern und dichten Kiefernwäldern geprägt. Im Norden hingegen zeigt sich die Insel von einer raueren, ursprünglichen Seite mit dramatischen Klippen und idyllischen Dörfern.
Die Geschichte der Insel reicht weit zurück: Schon die Ureinwohner, die Guanchen, hinterließen Spuren ihrer Kultur, die bis heute an archäologischen Stätten wie der Cueva Pintada in Gáldar erlebbar ist. Später wurde Gran Canaria zu einem wichtigen Handelsposten zwischen Europa, Afrika und Amerika, was noch heute in der Architektur und Kultur spürbar ist. Neben ihrer spannenden Historie begeistert die Insel mit lebhaften Städten wie Las Palmas, das mit seiner Altstadt Vegueta und dem Stadtstrand Las Canteras zu den vielseitigsten Orten Spaniens zählt. Auch kulinarisch hat Gran Canaria einiges zu bieten – von frischem Fisch und Meeresfrüchten bis hin zu regionalem Käse und kanarischem Wein.
Top Urlaubsorte auf Gran Canaria
Hotels Gran Canaria (Kanaren)




















Klima und beste Reisezeit für Ihren Urlaub auf Gran Canaria
Dank seines milden Klimas kann man auf Gran Canaria natürlich ganzjährig Urlaub machen, weshalb es oft als “Insel des ewigen Frühlings” bezeichnet wird. Für Strandurlauber und Sonnenanbeter, die gerne eine Pauschalreise buchen, sind die Monate von Mai bis September die beste Reisezeit. In diesem Zeitraum liegen die Temperaturen tagsüber meist zwischen 25 und 30 Grad Celsius, das Meer ist angenehm warm, und Regen ist äußerst selten, vor allem im Süden der Insel. Besonders Juli und August bieten stabile, heiße Tage, die perfekt für einen Badeurlaub sind.
Wenn man milderes Wetter bevorzugt und Wanderungen oder Sightseeing im Fokus stehen, sind Frühling (März bis Mai) und Herbst (Oktober bis November) hervorragend geeignet. Die Temperaturen schwanken dann zwischen 20 und 25 Grad. Die ganze Insel blüht im Frühjahr besonders schön, und im Herbst bleibt das Wetter angenehm, ohne die Hitze des Hochsommers. Zudem sind die Touristenströme außerhalb der Schulferien “übersichtlicher”, was die Erkundung der Insel wesentlich entspannter macht.

Gran Canaria ist dank des wundervollen Klimas zu jeder Zeit ein beliebtes Reiseziel
Weniger geeignet könnten die Wintermonate von Dezember bis Februar sein, wenn man ausschließlich Sonne und Strand sucht. Zwar bleibt es mit 18 bis 22 Grad mild, aber es gibt mehr bewölkte Tage, und vereinzelt kann Regen auftreten, besonders im Norden der Insel. Für Wanderer oder Kulturliebhaber ist der Winter dennoch eine gute Option, da es selten richtig kalt wird und die Landschaft durch die Niederschläge grüner erscheint. Der Januar ist oft der kühlste und feuchteste Monat, weshalb er für einen reinen Strandurlaub weniger optimal ist. Abhängig von den Erwartungen darf man aber wie erwähnt Urlaub auf Gran Canaria ganzjährig Urlaub planen.
Welche Sehenswürdigkeiten und Orte auf Gran Canaria sollten Sie sich in Ihrem Urlaub nicht entgehen lassen
Beginnend im Zentrum der Insel, wäre hier der Roque Nublo zu nennen, der sich in der Gemeinde Tejeda erhebt. Dieser beeindruckende Basaltfelsen, ein Überrest eines alten Vulkans, thront auf 1813 Metern Höhe und bietet atemberaubende Ausblicke auf die umliegende Berglandschaft, die Wanderer und Naturliebhaber gleichermaßen begeistert. Nur wenige Kilometer entfernt, ebenfalls im Herzen der Insel, liegt der Pico de las Nieves in der Nähe von San Bartolomé de Tirajana. Mit 1949 Metern ist er der höchste Berg der Insel und belohnt Besucher bei klarem Wetter mit einem Panoramablick bis hin zum Teide auf Teneriffa.
Im Süden der Insel locken die Dünen von Maspalomas, die sich in der Gemeinde San Bartolomé de Tirajana erstrecken. Diese weitläufige Sandlandschaft, die an eine kleine Wüste erinnert, erstreckt sich über 400 Hektar bis zum Atlantik und wird vom historischen Leuchtturm Faro de Maspalomas überragt, der seit 1890 ein Wahrzeichen der Gegend ist. Ebenfalls im Süden, in Mogán, findet sich Puerto de Mogán, oft als ‘Klein-Venedig’ bezeichnet. Dieses malerische Fischerdorf mit seinen Kanälen, weißen Häusern und blühenden Bougainvilleas lädt zum Flanieren ein und bietet einen charmanten Hafen sowie einen ruhigen Strand.

Ein beliebtes Ausflugsziel auf Gran Canaria ist Puerto de Mogan, auch "Klein-Venedig" genannt
Weiter im Nordwesten, in Agaete, liegt Puerto de las Nieves. Dieses Fischerdorf am Fuß steiler Klippen bietet Naturschwimmbecken, kleine Cafés und einen atemberaubenden Sonnenuntergang, der es bei Einheimischen und Besuchern beliebt macht. Im Osten der Insel, zwischen Ingenio und Agüimes, verbirgt sich die Guayadeque Schlucht (Barranco de Guayadeque). Diese beeindruckende Schlucht ist bekannt für ihre Höhlenwohnungen, die teilweise noch bewohnt sind, und führt Besucher auf eine Reise in die Vergangenheit der Ureinwohner, ergänzt durch ein kleines Museum. Ebenfalls im Norden, in Arucas, erhebt sich die Kirche San Juan Bautist. Erbaut aus schwarzem Basaltstein, dominiert sie die denkmalgeschützte Altstadt und wird von einer Rumfabrik ergänzt, die den Arehucas-Rum herstellt.
Liegt Ihr Hotel nicht sowieso im Norden der Insel, sollten Sie aber in jedem Fall dem Norden einen Besuch abstatten. In Las Palmas de Gran Canaria liegt die Altstadt Vegueta. Dieser historische Stadtteil, gegründet 1478, beeindruckt mit engen Gassen, der prächtigen Kathedrale Santa Ana und dem Casa de Colón (Kolumbushaus), einem Museum, das an Christoph Kolumbus’ Aufenthalt erinnert. Nicht weit entfernt, ebenfalls in Las Palmas, erstreckt sich die Playa de las Canteras. Dieser etwa vier Kilometer lange Stadtstrand mit goldenem Sand und einem vorgelagerten Riff ist ideal zum Schwimmen, Schnorcheln oder einfach zum Entspannen inmitten urbaner Lebendigkeit.

Gran Canaria bietet nicht nur atemberaubende Landschaften, sondern auch eine faszinierende Architektur
Im Landesinneren, in der Gemeinde Teror, steht die Basilika Nuestra Señora del Pino. Dieses malerische Dorf mit seinen traditionellen Balkonhäusern beherbergt die Schutzpatronin der Insel, deren Basilika aus dem 18. Jahrhundert ein spirituelles und architektonisches Highlight ist.
Ein Geheimtipp findet sich im Südwesten der Insel: die Schlucht Barranco de Fataga in der gleichnamigen Gemeinde. Umgeben von Palmen und weißen Häusern, bietet dieses ruhige Dorf eine Oase der Ruhe und einen Einblick in die traditionelle kanarische Architektur.
Was kann man auf Gran Canaria im Urlaub machen?
Ein besonderes Naturerlebnis bietet die Dünenlandschaft von Maspalomas. Die meterhohen Sandberge erinnern an eine Wüste und sind ideal für ausgedehnte Spaziergänge oder beeindruckende Fotomotive – besonders bei Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang. Ebenso beeindruckend ist das Wandergebiet rund um den Roque Nublo, eine markante Felsformation, von der aus man eine spektakuläre Aussicht über die Insel hat. Auch der Tamadaba-Nationalpark mit seinen dichten Kiefernwäldern und Schluchten lädt zu ausgedehnten Wanderungen ein.
Für Wassersportler sind die Strände von Las Canteras in Las Palmas und Playa del Inglés in Maspalomas ideale Orte zum Surfen. Die Wellenbedingungen sind hier sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene optimal, und zahlreiche Surfschulen bieten Kurse an. Wer lieber entspannen möchte, findet an der Playa de Amadores im Süden der Insel einen traumhaften Sandstrand mit türkisblauem Wasser.

Die verschiedenen Landschaften Gran Canarias machen die Insel zu einem Paradies für Sportler und Naturliebhaber
Wer das Meer auf eine andere Weise erleben möchte, kann von Puerto Rico oder Puerto de Mogán aus eine Bootstour zur Delfin- und Walbeobachtung unternehmen. Die Gewässer rund um Gran Canaria sind Lebensraum zahlreicher Meeressäuger, die man hier in freier Wildbahn erleben kann. Für Abenteurer bietet sich zudem Canyoning im Barranco de Guayadeque an, einer beeindruckenden Schlucht, die auch für ihre in Felsen gehauenen Höhlenhäuser bekannt ist.
Auch kulinarisch hat die Insel einiges zu bieten. Eine Weinverkostung gefällig? Besonders in der Region Santa Brígida und rund um den Bandama-Krater können Besucher kanarische Weine direkt in den Weingütern verkosten. Wer sich für Kultur und Geschichte interessiert, sollte die Altstadt Vegueta in Las Palmas besuchen. Hier befinden sich die imposante Kathedrale Santa Ana, traditionelle kanarische Häuser und lebhafte Plätze mit kleinen Tapas-Bars. Gleichzeitig bietet Las Palmas mit seinen Einkaufsstraßen und Märkten auch ideale Bedingungen für eine ausgedehnte Shoppingtour.
Essen & Trinken auf Gran Canaria
Wie auch auf den anderen Kanarischen Inseln, ist auch die Küche Gran Canarias geprägt von einfachen, aber geschmackvollen Zutaten, die von der vulkanischen Landschaft, dem Meer und dem spanischen sowie afrikanischen Einfluss inspiriert sind. Auf Gran Canaria gibt es einige Spezialitäten, die man unbedingt probieren sollte:
Versuchen Sie doch mal Papas Arrugadas mit Mojo-Sauce. Dieses typische Gericht der Kanaren besteht aus kleinen, runzeligen Kartoffeln, die in stark gesalzenem Wasser – traditionell mit Meerwasser – gekocht werden. Dazu gibt es Mojo Rojo (rote, würzige Sauce) oder Mojo Verde (grüne Sauce mit Koriander und Knoblauch).
Ropa Vieja Canaria werden Sie lieben. Ursprünglich ein Resteessen, ist dieses deftige Schmorgericht aus Rind- oder Hühnerfleisch, Kichererbsen, Kartoffeln und Gewürzen heute eine beliebte Spezialität. Es erinnert an eine kanarische Version von Pulled Beef mit mediterranen Aromen und ist wahrhaft lecker.
Auf einer Insel ohne Fisch? Undenkbar…Sancocho Canario ist ein traditioneller Fischeintopf, der meist mit gesalzenem Fisch (z. B. Barsch), Kartoffeln, Süßkartoffeln und der würzigen Mojo-Sauce serviert wird. Dieses Gericht hat starke maritime Wurzeln und wird oft zu besonderen Anlässen gegessen.
Gofio ist ein typisch kanarisches Produkt aus geröstetem und gemahlenem Getreide, das schon von den Ureinwohnern gegessen wurde. Es wird in vielen Formen serviert, zum Beispiel als Beilage zu Eintöpfen, in Milch eingerührt oder als Gofio-Eiscreme – ein echter Geheimtipp für Foodies!

Bei einem Urlaub auf Gran Canaria darf eins nicht fehlen - leckeres Essen
Für alle Käseliebhaber: Queso de Flor de Guía ist ein ganz besonderer Käse aus Gran Canaria, der nur in der Region Guía hergestellt wird. Das Besondere: Statt tierischem Lab wird Distelblüten-Extrakt zur Gerinnung genutzt, was dem Käse eine leicht bittere, aber aromatische Note verleiht. Sollte man mal versucht haben…
Bienmesabe ist etwas für alle, die Süsses mögen. Ein Dessert aus Mandeln, Honig, Eigelb und Zucker, das eine cremige Konsistenz hat. Es wird oft mit Eis oder Kuchen serviert und ist eine köstliche Spezialität, die man besonders in den Bergen von Gran Canaria probieren sollte.
Ein Geheimtipp für Genießer sind auch die lokalen Weine der Insel, insbesondere aus dem Anbaugebiet rund um den Bandama-Krater. Gran Canaria hat einige einzigartige Rebsorten, die auf dieser vulkanischen Erde besonders gut gedeihen. Wer sich für kulinarische Erlebnisse interessiert, sollte unbedingt eine Bodega besuchen oder in einem traditionellen Guachinche (rustikales, familiengeführtes Lokal) essen gehen.
Die schönsten Strände auf Gran Canaria
- Im Norden, in Las Palmas de Gran Canaria, liegt der Playa de las Canteras. Dieser etwa vier Kilometer lange Stadtstrand besticht mit seinem hellen Sand, einem natürlichen Riff, das zum Schnorcheln einlädt, und einer belebten Promenade voller Restaurants und Cafés.
- Im Süden der Insel, in der Gemeinde San Bartolomé de Tirajana, erstreckt sich der Playa de Maspalomas. Berühmt für seine Nähe zu den beeindruckenden Dünen und den historischen Leuchtturm, bietet dieser breite Sandstrand sowohl ruhige als auch lebhafte Abschnitte, ideal für Sonnenanbeter und Spaziergänger.
- Nur wenige Kilometer westlich, ebenfalls in San Bartolomé de Tirajana, findet sich der Playa del Inglés. Dieser Strand ist ein Hotspot für Touristen, mit goldenem Sand, zahlreichen Wassersportmöglichkeiten und einem pulsierenden Nachtleben in der Nähe.
Playa del Inglés ist einer der beliebtesten Strände auf Gran Canaria und ein Highlight während Ihres Urlaubs
- Weiter im Südwesten, in Mogán, liegt der Playa de Mogán. Dieser kleine, geschützte Strand mit feinem Sand und klarem Wasser gehört zum charmanten Hafen von Puerto de Mogán und ist perfekt für Familien oder Ruhesuchende, die das „Klein-Venedig“ der Insel genießen möchten.
- Im Nordwesten, in Agaete, glänzt der Playa de Guayedra. Diese wilde, von Klippen umrahmte Kiesbucht ist ein ruhiger Rückzugsort, fernab der Touristenmassen, und bietet eine spektakuläre Aussicht auf den Sonnenuntergang.
- Im Osten, nahe Telde, verbirgt sich der Playa de la Garita. Dieser dunkelsandige Strand mit moderaten Wellen zieht Einheimische an, die hier entspannen oder surfen, und bleibt trotz seiner Schönheit oft weniger überfüllt.
- Ebenfalls im Süden, in San Bartolomé de Tirajana, lockt der Playa de Amadores. Künstlich angelegt mit weißem Sand und türkisfarbenem Wasser, ist dieser halbmondförmige Strand ein Paradies für Schwimmer, umgeben von Restaurants und einer entspannten Atmosphäre.
- Ein Geheimtipp liegt im Südwesten: Der Playa de Güigüi, erreichbar von La Aldea de San Nicolás aus nach einer Wanderung. Diese abgelegene, unberührte Bucht mit dunklem Sand und kristallklarem Wasser ist ein Naturjuwel, das absolute Ruhe inmitten steiler Klippen verspricht.